Ich hab bisher noch gar nichts über die „Aktion Kleid“ verlauten lassen. Hab ich bereits erwähnt, dass wir es selber nähen, um dem Rüschenwahn zu entgehen? Jetzt geht es los.
Lange habe ich mich und meine Umwelt mit der Suche nach einem schönen Kleid geqält. Bei Anprikat und Anna Wirtz habe ich endlich mein Glück gefunden. Freundlich und kompetent wurde ich empfangen, beraten und vermessen. Die Zusammenarbeit von Designerin und Laien-TaskForce steht nun und macht bisher allen Beteiligten einen Riesenspaß.
Kurz vor Weihnachten war es soweit und ich konnte die professionell gefertigten Schnitte von Frau Wirtz abholen. Ein Etuiklein mit passendem Mantel in Seide (grün/weiß) ohne alles! Das wird stilvoll, liebe Leute! Außer wir vergurken es beim Selbernähen.
Habe die Feiertage genutzt, um fleißig das Schnittmuster auf Nesselstoff zu übertragen, auszuschneiden und nun zu warten, dass Mama aus dem Urlaub zurückkehrt. HiWi-Arbeit erledigt!!

Stoffmuster sind auch bestellt. Im Moment sind ein abgetöntes Weiß und ein leuchtendes Apfelgrün meine Farbfavoriten. Sie sehen einfach so schön frühlingshaft aus. Ein großes Dankeschön vorab an Frau Wirtz und www.anprikat.de.
Ja, das Kleid muss ja schließlich auch zur Einladung passen!
Klingt super, genau mein Geschmack! Ich freu mich schon drauf und wünsch euch vorerst viel Spaß und Geduld beim Nähen.
P.S. aus schwesterlich-mütterlich-solidarischer Sicht tut es gut zu sehen, dass auch Mütter erwachsener Töchter gelegentlich noch gebraucht und erwartet werden – smile
Selbst in Papier steht das Kleid der Braut schon hervorragend ;-)
Herr Bräütigam… ich weiss ja nicht ob dir das so recht wäre… immerhin muss im März in unseren Breiten noch mit empfindlicher Kühle und Regengüssen gerechnet werden… und was dann?
Also werden wir doch besser zur Version in Seide greifen.
Dagegen ist nichts einzuwenden :-)