Die Trauzeugin No.I hatte sich bereits vor 14 Tagen die Braut geschnappt und mit ihr die Deko-, Bastel- und Einrichtungsläden der Umgebung auf- bzw. heimgesucht!
Hochzeitsbegeistert wie die Braut so ist, hat sie die letzten Tage genutzt, um neben der Herstellung von 36 kleinen Windlichtern im Corporate Design des Events (Yeah!) auch noch aus je 6 qm cremefarbenem und maigrünem Stoff unendlich viele, Deckchen, Tischläufer, Bänder zu nähen.

Am letzten Wochenende konnten nun alle Stoff- und Tischwaren zugeschnitten, gesäumt, gebügelt und eingetütet werden. Dank des neuen Dampfbügeleisens hatte das Wohnzimmer, trotz eisiger Temperaturen draußen, dauerhaft das angenehme Klima einer Bio-Dampfgrotte.

Nächstes Wochenende wartet dann das Kleid auf die motivierten Näherinnen. Auch späte Anmeldungen werden gerne berücksichtigt. Eigene Nähschere wäre von Vorteil, ist jedoch nicht verpflichtend. Zugeschnitten haben wir die traumhaft-schöne Seide ja schon…weiter gehts…
habe leider am kommenden Wochenende keine Zeit
aber ich wünsche euch viel Spaß
und viel Geduld für die kniffligen Teile
… na sowas, da scheint doch die Braut immer noch nicht ausgelastet zu sein, wenn sie so eben mal zwischendurch noch Tischwäsche nähen kann…
Ich freue mich auf euch am Wochenende. Dann wirds ernst mit dem Kleid. Kann man bei so etwas Lampenfieber haben? Dann hab ichs.
Und ganz nebenbei:
Der Blumenschuck ist in Arbeit.
Es scheinen fast alle der 400 Blumenzwiebeln ausgetrieben zu haben. Bisher dachte ich, dass von den zu erwartenden Blüten am Termin 90% verblüht sein würden, weil der Winter auch am Ende Januar seinen Namen nicht verdiente. Doch endlich und glücklicherweise haben wir hier seit Tagen einen Eiskeller mit Morgentemperaturen am Schlafzimmerfenster von bis zu -15°C. Jetzt bleibt die Frage, ob DAS denn nicht etwas ZU kühl ist. Wenn man sich schon mal auf die Natur verlässt … na schaun wir mal.
Ich glaub ich bin der stolzeste Bruder den du je hattest !
Das will ich ja wohl schwer hoffen!